Frühere Projekte
- Neue Wege beim Straßenbegleitgrün: z.B. Staudenmischbepflanzung an der Rosenheimer Landstraße und Lindenstraße
- Begrünung der Wände beim Feuerwehr-Neubau und Staudenmischbepflanzung vor den Gebäuden
- Bepflanzung der Flächen vor und an den Schallschutzwänden am Haidgraben
- Herbstliche Zwiebelblumenaktionen (Tausende von Frühlingsblühern wurden die letzten Jahre vom AK teils zusammen mit engagierten Bürgern auf gemeindlichen Grünflächen gepflanzt); wenn Sie Lust haben, dass z.B. auch vor Ihrem Wohnbereich auf einer gemeindlichen Grünfläche ein Frühlingsblüten-Bunt entsteht, melden Sie sich! Vielleicht möchten Sie mitpflanzen!
- Initiierung von „Bestattung Unter Bäumen“ (Antrag an Gemeinde mit Lieferung umfangreichen Info-Materials an das zuständige Ressort)
- Landschaftspark: Hinweis-Beschilderung, Gestaltung des Eingangsbereichs an der rot-weißen Schranke am Kathi-Weidner-Weg mit Holztieren einer Ottobrunner Schulklasse, Rundbank um Robinie, Ausstellung zum LP im Wolf-Ferrari-Haus mit Vogel- und Feuchtbiotop-Führung, Aufstellung eines Schaukastens mit wechselnden Flora-/Fauna-Artenportraits (zum downloaden), Kartierung von Rote-Liste-Arten
- Pflanzplanung und Bepflanzung der Spielplatz-Neugestaltung an der Friedensstraße (zusammen mit dem AK Kinder und Jugend)
- Infostände bei verschiedenen gemeindlichen Veranstaltungen, z.B. Ottostraßenfest mit Rätselaktionen zur Natur, Nachtflohmarkt Ottobrunn, Bio-Nachtmarkt Neubiberg
- Standortsuche für Baumpflanzungen (auch jeweils für den „Baum des Jahres“)
- Film „More Than Honey“ im Ottobrunner Kino zusammen mit VHS und der Ottobrunner Imkerei Senft
- Stellungnahmen zu verschiedenen Bebauungsplänen mit Anregungen
- Artikel mit Informationen in „Mein Ottobrunn“