"urgewald" Auf den Spuren des Geldes
Naturzerstörung und Missachtung von Menschenrechten – dahinter stecken oft Großkonzerne und Banken, die auch unser Geld nutzen. Seit über 30 Jahren deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald solche Finanzströme auf und leistet Widerstand gegen Zerstörung und Vertreibung. urgewald hat Zwangsumsiedlungen verhindert, Streumunitionskredite blockiert und den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt: Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des kleinen Vereins, der zur einflussreichen Organisation wurde – zum Anwalt für Umwelt und Menschenrechte. Im Anschluss an die Filmvorführung steht die Regisseurin Karin Wejdling für Fragen zur Verfügung
Wir laden Sie herzlich ein zum urgewald-Filmevent in Ottobrunn. Die Volkshochschule SüdOst und die lokale Agenda21 Ottobrunn-Neubiberg
zeigen im Rahmen der jährlichen Klima-Matinee im Kino Ottobrunn unseren Dokumentarfilm „urgewald- Auf den Spuren des Geldes“, der die Geschichte von urgewald erzählt. Der Film beginnt damit, wie vor gut 30 Jahren eine Hand voll Aktivist*innen an einem WG-Tisch den Grundstein für urgewald legten. Und, wie aus dem kleinen Verein aus Sassenberg eine anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde.
Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin Karin Wejdling und urgewald.
Die Veranstalterinnen bitten um vorherige Ticketreservierung bei der vhs SüdOst.
Anmeldeschluss: 07.11.2025.
VVK 8,00 € / Tageskasse 10,00 €